REFO 07 (in Montevideo)
Der Einsatz moderner Lehrmittel im Mathmatikunterricht |
Jens Tiburski
jens@tiburski.de www.tiburski.de |
Aufgabe: Entwickle aus den gegebenen Texten ein System linearer
Gleichungen. Löse dieses Gleichungssystem mit Hilfe des Programmes
Derive! Führe danach eine Probe durch und formuliere einen Antwortsatz.
1.) | Paul will sich einen Füller, einen Radiergummi und einen Bleistift
kaufen. Sein Freund
Peter bezahl 56DM für acht Radiergummis, sechs Bleistifte und vier Füller. Bernd hat vier Radiergummis, zwei Bleistifte und einen Füller gekauft. Dafür hat er 21DM bezahlt! Und Pablo hat für zwei Radiergummis, zwei Bleistifte und zwei Füller 20DM bezahlen müssen. Was kostet jeder Gegenstand einzeln? Wieviel Geld muß Paul insgesamt mitnehmen? |
2.) | Es gibt auf einem Kindergeburtstag rote, blaue und gelbe Stäbchen
für ein Spiel.
Aus sechs roten, fünf blauen und vier gelben Stäbchen kann man 53cm legen. Mit zwei roten einem blauen und vier gelben Stäbchen kommt man 33cm weit. Wenn man drei rote, zwei blaue und ein gelbes Stäbchen aneinanderlegt erhält man eine 20cm lange Strecke. Wie lang wird eine Strecke aus fünf Stäbchen von jeder Farbe? |
3.) | Mit einem Lastkraftwagen (LKW) sollen vier verschiedene Betonteile
transportiert
werden. Ein LKW mit acht Würfeln, einer Kugel, drei Kegeln und vier Zylindern wiegt 52t. Wenn der LKW mit vier Würfeln, zwei Kugeln drei Kegeln und einem Zylinder beladen wird beträgt die Masse 29t. Die Last wiegt 28t wenn zwei Würfel, eine Kugel, fünf Kegel und zwei Zylinder auf dem LKW liegen. Als letztes fährt ein LKW mit einem Würfel, zwei Kugeln, einem Kegel und zwei Zylindern ab - das sind 13t! Wieviel Tonnen wiegt jeder einzelne Gegenstand? (Wieviel der LKW wiegt soll egal sein!) |
4.) | Berechne den Schnittpunkt der beiden Funktionen y1 = 2x+3,5 und
y2 = ½ x +2 .
|
5.) | Ein Vater sagt zu seinem Sohn:
„Vor zwei Jahren war ich fünf mal so alt wie du!" Aber er sagt auch: „In drei Jahren bin ich immer noch drei mal so alt wie du!" Wie alt sind Vater und Sohn heute? |
< zurück |
|
weiter >
|