Akustik – Schallwellen

 

Aufgabe: Lade das Aufgabenblatt auf deinen Computer und öffne es.

Informiere dich auf den angegebenen Seiten über das jeweilige Thema.

Fülle das Aufgabenblatt kurz und präzise aus und drucke das Ergebnis aus.

 

 

Schallwellen als Longitudinalwellen der Luft:

http://vento.pi.tu-berlin.de/STROEMUNGSAKUSTIK/APPLETS/applets3/rohr.html

 

 

Nachweis der Welleneigenschaften

Reflexion

Brechung

Beugung

Interferenz

 

Ripple-Wellenwanne:

http://www.physicsnet.at/quellen/eva-optik1/Reflexion.htm

 

Das Prinzip von Huygens:

http://vento.pi.tu-berlin.de/STROEMUNGSAKUSTIK/APPLETS/applets3/huygens.html

 

 

Der Dopplereffekt

 

Doppler-Effekt:

http://www.walter-fendt.de/ph14d/doppler.htm

 

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/simulationen/12doppler/d.htm

 

Akustische Darstellung:

http://www.iap.uni-bonn.de/P2K/applets/doppler2.html

 

 

stehende Wellen

 

Stehende Schallwellen:

 

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/versuche/12stehwel/stehend.htm

 

 

Schwebungen

 

Schwebung:

http://www.schulphysik.de/java/physlet/applets/schwebung1.html

 

Schwebung darstellen:

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/java/plotter.htm

sin(2*pi*440*x)+sin(2*pi*450*x)

 

 

 

Zusammenfassung:

http://www.dasp.uni-wuppertal.de/ars_auditus/

 

Schwingungen und Wellen:

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/seiten/inhalt_gebiete.htm