Strukturierung von Programmen zum Roboterarm

(Basierend auf dem Programm: Der programmierbare Roboterarm)

Aufgabe 1: Verzweigte Algorithmen - Einführung

Der Roboterarm soll 6 Kugeln unterschiedlicher Masse transportieren. Dazu kann man verschiedene Algorithmen verwenden. Ordne den unten aufgeführten Struktogrammen den entsprechenden Algorithmus zu.

Struktogramm A:

Struktogramm B:

Struktogramm C:

Algorithmus 1:

Algorithmus 2:

Algorithmus 3:

W6(RTZI<HLTAH/AHL>K)

W6(RTZI<H/AHZ>LTAHK)

RW6(TZI<HLTAHR/AH>K)L

 
A
B
C
Algorithmus 1
Algorithmus 2
Algorithmus 3

Welcher der drei Algorithmen ist fehlerfrei ausführbar?

Algorithmus 1
Algorithmus 2
Algorithmus 3

Welcher Algorithmus arbeitet auf Dauer am effektivsten?

Algorithmus 1
Algorithmus 2
Algorithmus 3


Aufgabe 2: Verzweigte Algorithmen
 

Schau dir das Video genau an. Entscheide, welcher der drei Algorithmen hier zutrifft und trage ihn ein:

 


Aufgabe 3: Verzweigte Algorithmen

Schau dir das Video genau an. Entscheide, welcher der drei Algorithmen hier zutrifft und trage ihn ein:

 


Aufgabe 4: Verzweigte Algorithmen

Schau dir das Video genau an. Entscheide, welcher der drei Algorithmen hier zutrifft und trage ihn ein:

 


Auswertung Nach Beendigung aller Aufgaben: