Bei diesen Aufgaben wird der Rechenweg schrittweise erläutert.
Führe alle Rechenschritte
sorgfälltig aus und runde die Ergebnisse wie angegeben.
|  |  | 
| Vertikale Anfangsgeschwindigkeit ist gegeben! 1)     geg.: vV = 17 m/s                
ges.:  t in s, h in m
 |   Einsetzen und Ausrechnen: Die Fallzeit t beträgt s. Gesamtwurfzeit ist das Doppelte der Fallzeit: tges = s.   Einsetzen und Ausrechnen: Die Fallhöhe h beträgt m. | 
| Die gesamte Wurfdauer ist gegeben! 2)     geg.: tges = 8 s                 
ges.:  h in m, vV in km/h
 | Die Fallzeit beträgt genau die Hälfte der Wurfdauer, also: t = s!   Einsetzen und Ausrechnen: Die Fallhöhe h beträgt m.   Einsetzen und Ausrechnen: Die Geschwindigkeit vV beträgt m/s, das sind km/h! | 
| Die Steighöhe ist gegeben! 3)     geg.: h = 35
m                
ges.:  t in s, vV in km/h
 |   Einsetzen und Ausrechnen: Die Fallzeit t beträgt s. Gesamtwurfzeit ist das Doppelte der Fallzeit: tges = s.   Einsetzen und Ausrechnen: Die Geschwindigkeit vV beträgt m/s, das sind km/h! | 
|  |