Die Unendlichkeitsmaschine...
Zitat: "Kennen Sie Leonardo da Vincis Unendlichkeitsmaschine? Das Genie hatte seinerzeit eine Konstruktion entworfen als Symbol für die Ewigkeit. Viele viele Jahre später haben Technikfreaks diese Maschine nachgebaut. Ein Gerät mit zahlreichen ineinanander greifenden Rädern: Wenn sich die erste Welle einmal pro Sekunde dreht, dauert es eine Billion Jahre, bis sich in zwölf Schritten die letzte Welle einmal gedreht hat. Wahnsinn, oder?" Zitat Ende |
Was ist eigentlich eine
Unendlichkeitsmaschine ... ? |
|
|
Unendlichkeitsmaschine auf wikipedia suchen ... |
Die Unendlichkeitsmaschine, die wir zum Anfang untersuchen werden, ist folgendermaßen aufgebaut: | |
Auf den kurzen Wellen sitzen jeweils zwei Zahnräder - ein Großes mit 36 Zähnen und ein Kleines mit 12 Zähnen. Das kleine Zahnrad treibt jeweils das große Zahnrad der nächsten Welle an. Somit entsteht eine fortschreitende Übersetzung mit dem Faktor 3:1 d.h., das sich die folgende Welle nur mit einem Drittel der Drehzahl der vorangegangenen Welle dreht - oder anders ausgedrückt: Die Zeit für eine volle Umdrehung ist dreimal so groß wie bei der vorangegangenen Welle. | |
Die beste Ansicht und Interaktivität im Vollbildmodus hat man bei der
Nutzung eines VRML-PlugIns: |
Untersuchung der Unendlichkeitsmaschine Was hat das nun mit Exponential- und Logarithmusfunktionen zu tun? Wenn man die Drehzahlen der Zahnräder untersucht (s.o.) fällt einem schnell auf, dass die Umlaufzeit aufeinander folgender Zahnräder gleicher Größe um einen konstanten Faktor steigt. Bedingt durch die Geometrie der Zahnräder ergibt sich in unserem Beispiel der Faktor 36/12=3. Also hat jedes Zahnrad eine dreimal höhere Umdrehungsdauer als das auf der davorliegenden Welle. Wir können davon ausgehen, dass ein Zahnrad in der 0. Stufe - also das getriebene Zahnrad - eine Umdrehungsdauer von genau einer Sekunde hat. Für unser 12-stufiges Modell würde sich also die folgende Tabelle ergeben: |
|
Unendlichkeitsmaschinen im Netz Google nach weiteren Beispielen für Unendlichkeitsmaschinen im Netz. Untersuche gefundene Beispiele selbständig auf ihre Untersetzung der Zahnradstufen und die Erfüllung unserer Unendlichkeitsbedingung. |
P.S.: Nun noch eine rein physikalische Frage: Wo bleibt eigentlich die der Unendlichkeitsmaschine zugeführte Energie, wenn das letzte Zahnrad einbetoniert wird - sich also faktisch nicht mehr bewegt ;) |
P.P.S.:
Die dreidimensionalen Grafiken und Animationen der Unendlichkeitsmaschine aus
dieser Übung wurden mit dem 3D-Programm FluxStudio 2.0 erstellt. Das Programm
FluxStudio 2.0 ist ein 3D-Designer-Programm, welches aus dem Internet herunter
geladen werden kann und für pädagogische Zwecke frei verwendet werden darf. Es
ist über die vergangenen Jahre aus dem Programm Spazz3D entstanden und ständig
verbessert worden. Zwischendurch hatte es den Namen VizX3D mit erweitertem
Funktionsumfang und stand dann in der Version FluxStudio 2.0 zur
Verfügung. Inzwischen heißt es VivatyStudio. |