Die virtuelle SchuLE
|
|
|
![]() |
........... ...
|
||
[ top ] |
Um die folgenden virtuellen Welten (*.wrl) betreten zu können, braucht
der Anwender ein PlugIn
URL der virtuellen Schule: http://www.sn.schule.de/~ms16l/virtuelle_schule/ms16/schulhaus/schulhaus_aktuell.wrl [ top ] |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[ top ] |
|
Details aller Fachkabinette: |
|
![]() |
Auf dem Flur und im Chemieraum sind nun auch die vorgeschriebenen Feuerlöscher (Kevin Uslaub) angebracht! |
Alle Unterrichtsräume sind mit Wandtafeln ausgestattet. Ein Mausklick auf diese Tafeln bringt dich zu den Lehrinhalten der entsprechenden Fächer. Das können interaktiver Arbeitsblätter oder ähnliches sein ... |
|
In jedem Fachkabinett gibt es einen Bücherschrank, der mit Büchern
vollgestellt sein sollte ;) |
|
Weiterhin enthält jedes Kabinett eine Bildergallerie, die verlinkt ist mit den Ursprungseiten. Uhr und Kalender funktionieren selbstverständlich und gestatten es dir, die Zeit im Auge zu behalten ... |
|
URL's der einzelnen Fachkabinette: |
|
Fachunterrichtsraum Physik: |
|
Gleich auf dem Lehrertisch steht ein Modell einer Dampfmaschinen -
natürlich funktioniert es ... Einfach nur nacheinander alle roten Knöpfe betätigen und die Maschine legt los! |
|
![]() |
Dieses kleine Automodell fährt fröhlich seine Runden (Kreisbewegung!)
wenn es erst einmal angestossen wird... Ein zweiter Mausklick lässt es wieder anhalten. |
![]() |
Der Materiallink soll später zu einer Vielzahl interessanter Simulationen führen (z.B.: interaktive Java-Applets, Demo-Videos etc.) - momentan führt er erst einmal in eine IC-Welt ... |
![]() |
Gleich neben der Dampfmaschine steht ein kleiner roter Kasten auf dem
Lehrertisch ... Nicht anklicken!!! |
![]() |
Im Ergebnis einer Projektarbeit 2008 entstand unter anderem auch diese hydraulische Anlage! |
![]() |
Und auch dieses Funktionsmodell einer hydraulischen Bremsanlage ist ein Ergebnis dieser Projektwoche 2008! |
Fachunterrichtsraum Chemie: |
|
![]() |
Dieses Periodensystem der Elemente - Bestandteil jedes Chemieraumes - verlinkt zu einem interaktiven Periodensystem im Web! |
![]() |
Auch die Destille gehört wohl zur Grundausstattung eines Chemiekabinetts
- und natürlich funktioniert auch diese! Ein Klick auf das gelbe Rad startet den Destillationsvorgang - ein weiterer Klick auf das Cognacglas beendet denselben. |
![]() |
Der Materiallink führt zu einer 3D-Welt in der die wichtigsten Moleküle dreidimensional dargestellt werden! |
Fachunterrichtsraum Mathematik: |
|
![]() |
Der Materiallink im Mathematikzimmer öffnet eine weitere komplexe 3D-Welt voller Körper, Körpernetze Vektoren und jeder Menge Animationen! |
![]() |
Die Parabel im Koordinatensystem ist verschiebbar - die jeweilige Funktionsgleichung wird natürlich mit angegeben! |
![]() |
Das linke Modell auf dem Lehrertisch zeigt (vollanimiert - einfach mehrmals anklicken!) den Beweis für das Pyramidenvolumen auf Grundlage des Satzes des Cavalieri! |
![]() |
Das rechte Modell auf dem Lehrertisch zeigt (ebenfalls vollanimiert - einfach
mehrmals anklicken!) die Entstehung eines geschnittenen Pyramidenstumpfes
durch zwei ebene Schnitte!
(siehe Geometrieaufgabe II: http://www.cybernautenshop.de/virtuelle_schule/pyramidenstumpf_geschnitten/index.htm ) |
Fachunterrichtsraum Geographie: |
|
![]() |
Die Kartenwand - auf Knopfdruck werden die Karten der Kontinente an Drahtseilen harangeholt und wieder entlassen. Alle Karten sind der Seite www.erdkunde-wissen.de entnommen! |
![]() |
Der Globus darf in keinem Geographiezimmer fehlen - auch bei uns steht er auf dem Lehrertisch. Natürlich ist er drehbar befestigt, so dass man alle Seiten der Erde betrachten kann! |
Fachunterrichtsraum Biologie: |
|
![]() |
Die Möbel in diesem Raum wurden von K. Uslaub gestaltet. |
![]() |
Der Hase auf dem Lehrertisch hat etwas dagegen, wenn man ihm am Blümchen zieht ;) |
![]() |
Ein kleines Aquarium gehört auch mit zur Grundausstattung des Biologieraumes! |
![]() |
Der Stammbaum der Evolution ist mit den Biologieseiten von Wikipedia verlinkt. |
Bibliothek: |
|
![]() |
In der Bibliothek können Schüler Aufgaben verrichten, Wartezeiten sinnvoll überbrücken oder - natürlich - Literatur, Medien und auch Computerprogramme ausleihen sowie Internetrecherchen durchführen. |
![]() |
In den Bücherschränken ist eine Auswahl an Literatur von Sachbüchern bis zur
Belletristik untergebracht.
[ Bestand an Belletristik als Excel-Datei ] [ Bestand an Sachbüchern als Excel-Datei ] |
![]() |
Diese kleine Delphin-Unruhe könnte auch im Physikraum stehen :) |
Informatikkabinett: (Das Informatikkabinett wurde gestaltet von Mathias Trincks, Tobias Schmidt und Matwej Pospelov.) |
|
Der Lehrerarbeitsplatz mit Computer, Drucker und Scanner. | |
Dis Schülerarbeitsplätze mit Deckenleuchten und Vorhängen. | |
Der Beamer. | |
Das Whiteboard. | |
Toiletten: (Die Toiletten wurde gestaltet von Mathias Trincks, Tobias Schmidt und Kevin Uslaub.) |
|
![]() |
Die "Pinkelbecken". |
![]() |
Die Toiletten. |
![]() |
Die Waschbecken. |
URL der virtuellen Schule (als Multi-User-Welt): http://www.sn.schule.de/~ms16l/virtuelle_schule/ms16/schulhaus/contact.htm |
|
[ top ] |
|
Lehrinhalte
Mathematik-Lehrinhalte [ top ] |
Fragen zur Erstellung von interaktiven Webseiten??? Anleitung zum Erstellen eigener interaktiver Arbeitsblätter [ top ] |
Fragen zur 3D-Programmierung??? TrueSpace 3.2 (FreeWare) - Tutorial [ top ] |