Hilfe zum Excel-Arbeitsblatt "zellularen Automaten"

In der obersten Zeile des Arbeitsblattes stehen nur Einsen (1) und Nullen (0).
Durch bedingte Formatierung wird erzwungen, dass bei 0 die Schrift weis gefärbt wird, also nicht zu lesen ist => weißes Kästchen!
Durch bedingte Formatierung wird erzwungen, dass bei 1 der Zellenhintergrund schwarz gefärbt wird => schwarzes Kästchen!

Ab der zweiten Zeile werden die Zellinhalte nach folgenden Regeln bestimmt:
Wenn über der Zelle beide Zellen weis oder schwarz sind erhält sie den Zellenwert 1 => schwarzes Kästchen!

        
Wenn über der Zelle eine Zelle weis und eine schwarz sind erhält sie den Zellenwert 0 => weißes Kästchen!

    

Somit ergibt sich das gesamte Arbeitsblatt in Abhängigkeit von der obersten Zeile:

Insgesamt sind drei Beispiele angegeben, die man variieren kann:

Beachte: Schon die Änderung einer einzigen Zelle in der ersten Zeile kann das Aussehen des Musters komplett verändern!

Das ist eines der Grundprinzipien der Chaostheorie!