Definition Fraktale

Lückentextübung von J. Tiburski

Füllen Sie alle Lücken aus und klicken Sie dann auf "Prüfen". Wenn Sie Hilfe brauchen, klicken Sie auf "Tipp" für einen richtigen Buchstaben in der aktuellen Lücke oder auf "[?]" für eine Beschreibung des gesuchten Wortes. Sie verlieren allerdings Punkte, wenn Sie auf diese Hilfen zurückgreifen!
220px-Mandelbrot-Menge_farbig.png
Fraktal ist ein von Benoît (1975) geprägter Begriff , der natürliche oder künstliche Gebilde oder Muster bezeichnet, die einen hohen Grad von aufweisen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Objekt aus mehreren verkleinerten seiner selbst besteht. Geometrische Objekte dieser Art unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten von gewöhnlichen glatten .
220px-Mandel_zoom_14_satellite_julia_island.jpg
In der traditionellen Geometrie ist eine Linie , eine Fläche und ein Raum . Für Gebilde lässt sich die Dimensionalität nicht so einfach angeben: Führt man beispielsweise eine für ein fraktales Linienmuster tausende von fort, so füllt sich mit der Zeit die gesamte (z.B. der Bildschirm des Computers) mit , und das eindimensionale nähert sich einem zweidimensionalen.
180px-Pythagoras_baum_Filled.png
Fraktale werden oft durch Operationen erzeugt. Auch Erzeugungsregeln ergeben nach wenigen Rekursionsschritten schon Muster.
Dies ist zum Beispiel am Pythagoras-Baum zu sehen. Ein solcher ist ein , welches aus aufgebaut ist, die so angeordnet sind wie im Satz des definiert.