formale Aufgaben zur Hydraulischen Anlage mit Hilfe

Bei diesen Aufgaben wird der Rechenweg schrittweise erläutert. Führe alle Rechenschritte
sorgfältig aus und runde die Ergebnisse wie angegeben.

Es muss mit den gerundeten Zwischenergebnissen weitergerechnet werden!

.
Aufgabenstellung
Lösung
        geg.: F1 = 200 N                 ges.:  (1.) A1
                r1 = 3 cm                           (2.) A2
                r2 = 8 cm                           (3.) p in Pa
                                                          (4.) G in N

[ animiertes Gif ]     [ VRML-Animation ]

(1.) Kolbenflächen berechnen:

Damit ergibt A1 cm2(Auf 2 Dezimalen runden!)
dividiert durch 10 000
sind das A1 = m2!(Auf 4 Dezimalen runden!)

Genau so ergibt A2 cm2(Auf 2 Dezimalen runden!)
dividiert durch 10 000
sind das A2 = m2!(Auf 4 Dezimalen runden!)
 

(2.) Druck berechnen:

Wenn man die gegebene Kraft F und den Wert für A1 in m2 einsetzt 
erhält man p = Pa! (Auf 2 Dezimalen runden!)
 

(3.) Das Gewicht G berechnen:

Wenn man den soeben berechneten Druck p und den 
Wert für A2 in m2 einsetzt erhält man 
F2 = N! (Auf 2 Dezimalen runden!)

Da das Gewicht G durch die Kraft F2 nach
oben gedrückt wird, darf G genau so groß
sein wie F2, also G =  kN! (Auf 2 Dezimalen runden!)

  .
  .