REFO 07 (in Montevideo)
Der Einsatz moderner Lehrmittel im Mathmatikunterricht |
Jens Tiburski
jens@tiburski.de www.tiburski.de |
Rotationskörper mit AnaGeo
Im Abschnitt Volumenintegrale mit Derive wurde bereits darauf hingewiesen, daß man zur Darstellung von Rotationskörpern andere Programme benötigt. Auch mit AnaGeo ist es möglich, Rotationskörper zu erzeugen, und diese dann auch wirklich rotieren zu lassen - um alle Achsen! Das ist jedoch etwas aufwendiger als bei Winfunktion.
In AnaGeo verwende ich den Menüpunkt FP (Parameterfunktion). Um beispielsweise einen Rotarionsparaboloiden zu erzeugen setze ich folgende Parameter:
x(t)= 5*sin(30*t)*(sqrt(t)/5) y(t)= 5*cos(30*t)*(sqrt(t)/5) z(t)=t
Das ergibt diesen Paraboloiden:
Der Wirbelsturm daneben ergibt sich durch eine leichte Veränderung der Parameter:
x(t)= 5*sin(30*t)*(t^2/50) y(t)=5*cos(30*t)*(t^2/50) z(t)=t
(P.S.: Durch den Parameter t werden eigentlich nur Spirallinien erzeugt.)
Wenn man kein anderes Programm zum Darstellen von Rotationskörpern
hat, kann man sich also auch so behelfen, aber wie schon erwähnt:
Schülertauglich ist das, glaube ich, kaum!
Vorbereitete Dateien kann man aber im Unterricht recht gut verwenden.
Normale 3D-Funktionen lassen sich demgegenüber leicht erzeugen.
< zurück |
|
weiter >
|